Ein kurzer, knackiger Anstieg führt zum breiten Rücken des Bardenbacher Felsens hinauf
Rechts vom Uferweg im Primstal abzweigende winzige Pfadspuren ermöglichen es den Wanderern direkt an den Fluss heran zu treten. Am gegenüber liegenden Primsufer sind dabei die ausgedehnten Feuchtwiesen und Auenwaldfragmente zu sehen, die zum Naturschutzgebiet Bardenbacher Fels gehören. Überhaupt zeigt sich die Landschaft im Primstal ausgesprochen wild und urwüchsig. Die dicken Weidenstämme am Wegrand sind dicht mit Moosen bewachsen und modriges Totholz verrottet in Ufernähe. Nach etwa 1,5 Kilometern verlassen wir das idyllische Tal der Prims und steigen links abzweigend zum 300 Meter hohen Schlafkopf hinauf. Mit dem kurzen knackigen Anstieg gelangen wir auf den breiten Rücken des Bardenbacher Felsens.
Vom Bardenbacher Fels fällt der Blick in die sattgrüne Auenlandschaft des Primstales
Alte Eichen- und Buchenbestände werden jetzt durchwandert. Links der Route zeigt sich kurz eine ausgesetzte Felsbastion, die an dieser Stelle besonders schroff ins Primstal abbricht. Schon wenig später öffnet sich der Wald zu einem herrlichen Ausblick ins Primstal. Tief unten windet sich der Fluss durch eine üppig grüne Auenlandschaft. Gleich dahinter sind mehrere Ortschaften zu sehen, wie wohl zur Stadt Wadern gehören, der drittgrößten Stadt des Saarlandes. Eine Ruhebank lädt hier zur Rast ein, um den schönen Ausblick eine Weile zu genießen. Im weiteren Verlauf treffen wir im Kappelwald auf einen weiteren Aussichtspunkt, von dem aus der Blick auf einen kleinen Weiher im Primstal fällt. Schließlich gelangen wir über hölzerne Trittstufen vorbei an einem kleinen Bildstock wieder hinab ins Tal der Prims, wo diese schöne Runde viel zu früh ihr Ende findet.
Fazit und abschließende Bemerkungen:
Dieser nur vier Kilometer messende Spazierwanderweg hat sich die Bezeichnung Traumschleifchen in jeder Beziehung verdient. Ohne Zweifel in Premiumqualität läuft die Route durch das Naturschutzgebiet Bardenbacher Fels. Dabei weiß der erste Teilabschnitt auf schmalen Uferpfaden entlang der Prims in besonderem Maße zu gefallen. Mehrere schöne Ausblicke vom breiten Felsrücken tragen ebenfalls dazu bei, diese kleine Familientour in guter Erinnerung zu behalten. Das Streckenprofil weist nahezu ausschließlich schmale, erdige Wald- und Uferpfade auf. Schatten spendende Bäume am Primsufer und Laubgehölze auf dem Bardenbacher Fels sorgen auch an heißen Sommertagen für ein kühles Wanderklima. Die Beschilderung ist unverlaufbar angebracht. Rast- und Ruhemöglichkeiten sind in ausreichender Zahl vorhanden.
- << Zurück
- Weiter