GPX:

Werbung endet in 10 Sekunden

Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter
Gesamtabstieg: Meter
Gesamtanstieg: Meter
Gesamtanstieg: 131 Höhenmeter
Gesamtabstieg: 131 Höhenmeter
Anfahrt planen:
Region: Hessisches Bergland
Art: Rundwanderung
Kilometer: 8
Schwierigkeit:
Kondition:
Landschaft:
Erlebnis:
Beste Jahreszeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Aug., Sept., Okt.

Ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg entlang der Twiste-Talsperre

Die relativ unbekannte Twistetalsperre im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg wurde im Zuge von Maßnahmen zur Gewässerregulierung unter Berücksichtigung von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten ausgangs der 70iger Jahre des vorigen Jahrhunderts angelegt und in Betrieb genommen. Der nachfolgend beschriebene Spazierwanderweg umrundet den Twistesee auf einer Länge von knapp acht Kilometern. Asphaltiertes Geläuf und breite, grasige Uferwege bestimmen das Streckenprofil. Lediglich ein kurzer Teilabschnitt führt über schmale Pfade direkt am Gewässer entlang. Die Talsperre verfügt über eine hervorragende Wasserqualität und gehört zu den saubersten Badeseen Deutschlands. Mehrere Badestellen werden auf der Rundwanderung angelaufen. Deshalb empfiehlt es sich, beim Wandern Badesachen mitzuführen, um zwischendurch oder am Ende der Tour ein erfrischendes Bad zu nehmen.


Am öffentlichen Strandbad am Twistesee

Das Strandbad Twistesee mit seinem feinkörnigen Sandstrand ist besonders für Kinder geeignet

Wir beginnen den Spazierwanderweg auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz entlang der K7, die abzweigend von der B450 nach Wetterburg führt. Über eine breite Asphaltpiste wandern wir bergab zum 2015 errichteten Strandbad "Kleine Reise" direkt am Twistesee. An der Uferpromenade treffen die Wanderer auf eine Strandbar, ein Cafe und kostenlose Umkleidemöglichkeiten um ein erfrischendes Bad im Twistesee zu nehmen. Besonders erwähnenswert ist der feinkörnige Sandstrand, der mit Sicherheit Ostsee-Qualität aufweist und besonders für Kinder überaus geeignet ist. Eine große Röhrenrutsche und ein Kletterspielplatz vervollständigen das kindgerechte Angebot. Am Strandbad wenden wir uns nach links und beobachten einen erschrocken aufstiebenden Schwarm Weißwangengänse. Auf asphaltiertem Grund geht es am Bootsverleih, an zwei Beachvolleyballfeldern und an der DLRG-Station vorbei.


Die Twiste ist ein vierzig Kilometer langer Nebenfluss der Diemel, die in die Weser mündet

Nachdem wir die DLRG-Station passiert haben, verlassen wir die geteerte autofreie Uferstraße und wählen für den Weitermarsch den rechts abzweigenden grasigen Uferweg. Er führt unmittelbar am See entlang. Die Twiste entspringt in der Nähe der Stadt Korbach und ist ein vierzig Kilometer langer rechter Nebenfluss der Diemel. Die Staufläche der Twiste-Talsperre beträgt 121 ha bei einem maximalen Wasserinhalt von neun Mill. m³. Hier am Nordwestufer passieren die Wanderer eine weitere Badestelle. Ein Pontonsteg ragt in den See hinein, von dem aus man mittels einer Metallleiter in das kühle Nass hinein steigen kann. Schließlich betreten wir den Twistestaudamm. Er verfügt über eine Kronenbreite von sechs Metern und ist insgesamt 280 Meter lang. Bei Vollstau beträgt die Wassertiefe der Twiste-Talsperre am Damm rund vierzehn Meter. Zur Hochwasserableitung hat man vor dem Stauwerk einen zwanzig Meter hohen Entlastungsturm errichtet, der auf seiner Krone ein Restaurant-Cafe trägt, zu dem die Gäste über einen Steg gelangen können.


Über wilde Heckenrosen fällt der Blick auf die Twiste-Talsperre

Auf einem schmalen Pfad geht es durch Niedergehölz ein kurzes Stück direkt am Twistesee entlang

Wir ergreifen die günstige Gelegenheit zur Einkehr und genießen kurz darauf bei einem Weissbier die traumhaften Ausblicke vom Staudamm-Cafe auf die rund 2,75 Kilometer lange und maximal 300 Meter breite Talsperre. Im weiteren Verlauf wandern wir am Hundestrand vorbei und passieren eine weitläufige Liegewiese die ebenfalls über einen Pontonsteg verfügt, der ein Bad im Twistesee ermöglicht. Von dort aus geht es direkt am Ufer anfangs über einen Wiesenweg und wenig später auf einem schmalen Pfad durch Niedergehölz. Mehrere idyllische Ruhebänke laden am Wegrand zur Rast ein. Dann führt der schmale Pfad vom Ufer weg und steigt zum breiten Randweg hinauf. In stetigem Wechsel zwischen asphaltiertem Geläuf und breiten Schotterwegen wandern wir jetzt in mehrmaligem Auf und Ab am Ostufer des Twistesees entlang. Der Abzweig zur FKK-Badestelle wird passiert, bevor es über den Vorbeckendamm und vorbei an der Wasserskibahn zurück zum Ausgangspunkt am Strandbad geht.

Fazit und abschließende Bemerkungen:

Der abwechslungsreiche Spazierwanderweg rund um den Twistesee im nordhessischen Bergland ist durchaus zu empfehlen. Auf einer Wanderstrecke von knapp acht Kilometern werden dem Wanderer eine Vielzahl von Eindrücken vermittelt. Mehrere Einkehrmöglichkeiten bieten sich zum Verschnaufen an. Wassersportler aller Couleur und sogar FKK-Fans kommen am Twistesee voll auf ihre Kosten. Das Strandbad ist ohne Zweifel kindgerecht und die bemerkenswerte Flora und Fauna erreicht nahezu Naturschutzqualität. Der Streckenverlauf ist fast eben aber doch nicht ganz steigungsfrei. Wer längere Zeit an der Twiste-Talsperre verweilen möchte, kann dazu den nahe gelegenen Ferienpark nutzen und dort ein Ferienhaus mieten. Die Wanderung über den Seerundeweg Twistesee ist nicht beschildert. Rast- und Ruhemöglichkeiten sind in ausreichender Zahl vorhanden.

In der Nähe:

Drucken