Auf schmalen Pfaden durch eine geheimnisvolle Bergwelt des Habichtswalds
Wichtiger Hinweis:
Die Habichtswald-Extratour-H2 - In geheimnisvoller Bergwelt weist eine Streckenlänge von 17 Wanderkilometern auf. Wir haben die Route aus Zeitmangel leider auf ca. 13 Kilometer verkürzen müssen. Deshalb haben wir den südlichen Teil der Strecke ab der Felsformation Wichtelkirche ausgelassen.
Ausgesprochen aussichtsreich zeigt sich die nachfolgend zu beschreibende Habichtswald-Extratour-H2 mit dem Beinamen - In geheimnisvoller Bergwelt -. Auf einer Länge von knapp dreizehn Wanderkilometern zieht die Rundwanderung in der Nähe der Ortschaft Zierenberg sämtliche Register der traumhaften Kulturlandschaft des Habichtswaldes. Die Route verfügt über einen enorm hohen Pfadanteil und zählt unzweifelhaft zu den Premiumwegen im Nordhessischen Bergland. Neben unzähligen grandiosen Fernblicken erwarten den Wanderer auf der Extratour die etwas ungewöhnliche Besteigung eines Aussichtsturms, die Durchwanderung von ausgedehnten Wacholderheiden, schöne Ausblicke von der Felsformation Wichtelkirche und zumindest im Frühjahr wild blühende Orchideen in den Magergraswiesen des Dörnberges. Darüber hinaus werden die Blockhalden der Blauen Steine durchmessen und zum Schluss der Tour sind noch uralte Hutebuchen zu bewundern.
Vom Aussichtsturm auf dem Großen Schreckenberg fällt der Blick weit in das Wolfhagener Land
Wir starten in die Extratour vom Wanderparkplatz an der K97 mit der Bezeichnung "Auf dem Dörnberg". Hier steht kostenfreier Parkraum in ausreichendem Maße zur Verfügung. Gleich hinter dem Parkplatz führt uns die Beschilderung entgegen des Uhrzeigersinns über die L3214 hinweg auf einem breiten Forstweg in den Wald hinein. Nach einem Linksschwenk verjüngt sich die Route zu einem schmalen Waldpfad, der überaus idyllisch mit dem Fernwanderweg Habichtswaldsteig eine ganze Weile durch den sattgrünen Forst führt. Schließlich steigt die Extratour zum 455 Meter hohen Großen Schreckenberg hinauf. Hier treffen die Wanderer auf den Schreckenbergturm, dessen Besteigung sich als recht abenteuerlich erweist. Nach einem kurzen äußeren Treppenaufstieg geht es im Turm über mehrere hölzerne Leitern hinauf zur Aussichtsplattform. Von dieser hohen Warte fällt ein herrlicher Blick weit in das Wolfhagener Land und auf die Ortschaft Zierenberg im Warmetal, die sich zu Füßen des Turmes ausbreitet. Mehrere Erhebungen des Habichtswaldes wie der Große Bärenberg mit dem Bärenbergturm und der Burghasunger Berg sind jenseits des Talkessels vom Schreckenbergturm in der Ferne zu sehen.
- Zurück
- Weiter >>