(Seite lädt...)
schließen x
GPX:

Werbung endet in 10 Sekunden

Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter
Gesamtabstieg: Meter
Gesamtanstieg: Meter
Gesamtanstieg: 148 Höhenmeter
Gesamtabstieg: 148 Höhenmeter
Anfahrt planen:
Region: Harz
Art: Themenrundwanderung
Kilometer: 7
Schwierigkeit:
Kondition:
Landschaft:
Erlebnis:
Beste Jahreszeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Aug., Sept., Okt.

Beitragsseiten

  • 001-Start an der Stabkirche in Hahnenklee
  • 002-Durch das Tor der Liebe im Liebesbankweg
  • 003-Unterwegs im Liebesbankweg
  • 004-Blick vom Liebesbankweg auf Hahnenklee
  • 005-Eine von zahlreichen Liebesbänken im Liebesbankweg
  • 006-Naturidylle im Liebesbankweg
  • 007-Herrliche Fernsichten vom Liebesbankweg
  • 008-Auf dem Weg zur Auerhahnkaskade
  • 009-Auf dem Liebesbankweg am Neuen Grumbacher Teich
  • 010-Am Neuen Grumbacher Teich
  • 011-Am Oberen Grumbacher Teich
  • 012-Wegezeichen des Liebesbankweges
  • 013-Am Mittleren Grumbacher Teich
  • 014-Am Mittleren Grumbacher Teich
  • 015-Auf dem Liebesbankweg am Mittleren Grumbacher Teich
  • 016-Der Flossteich bei Bockwiese
  • 017-Unterwegs im Liebesbankweg
  • 018-Auf dem Liebesbankweg bei Bockwiese
  • 019-Bank der Kristallhochzeit
  • 020-Zieleinlauf an der Stabkirche Hahnenklee

Durch ein bewegtes Eheleben und eine herrliche Landschaft

Rund um den Hausberg von Hahnenklee, den Bocksberg führt dieser  Premiumwanderweg auf schmalen Steigen und breiten Forstwegen durch den Harz. Mit viel Liebe zum Detail hat man entlang der Strecke an herausragenden Punkten sogenannte Liebesbänke aufgestellt, nach denen die Route benannt ist. Von der Liebesbank „Zum ersten Rendezvous“ bis zur Bank der „75jährigen Kronjuwelenhochzeit“ ist alles vorhanden, was einem ereignisreichen Eheleben nachempfunden ist. Im zweiten Abschnitt verläuft der Liebesbankweg auf der Trasse des Wasserwanderweges durch einen Teil des Oberharzer Wasserregals und an mehreren Teichen vorbei.

Eine von zahlreichen Liebesbänken

Die Wanderung beginnt an der historischen Stabkirche in Hahnenklee

Die nur sieben Kilometer lange Runde beginnt an der Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee. Sie wurde im Jahre 1907 erbaut und ist eine freie Nachbildung der Stabkirche von Borgund in Norwegen. Der imposante, aus heimischem Fichtenholz errichtete Kirchenbau fasst 350 Sitzplätze und verfügt über ein weithin hörbares und mechanisch spielbares Glockengeläut. Von der Stabkirche folgen wir der Beschilderung des Liebesbankweges in Richtung Osten und treffen kurz darauf auf das „Tor der Liebe“, welches es zu durchschreiten gilt. Hinter der ersten Bank, „Quell der Liebe“ genannt, geht es in die Flanke des Bocksberges hinein. Ständig bergauf wandernd wird die Kabinenseilbahn zum Gipfel des Bocksberges unterschritten. Von der „Liebesbank“ die kurz darauf erreicht wird, fällt ein herausragender Blick hinab ins Tal und auf die Ortschaft Hahnenklee. Leider schlägt das freundliche Wetter plötzlich um und mitten im Mai überrascht uns ein widerwärtiger Schneesturm, den wir Gott sei Dank in einer Schutzhütte aussitzen können. Sanft abwärts wandernd gelangen die Wanderer sodann zur kleinen Siedlung Auerhahn. Vom breiten Forstweg zweigt kurz darauf ein Wurzelsteig schräg nach links ab, der uns talwärts zu den Grumbacher Teichen führt.

In der Nähe:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.