Klippentraum und Wildwasserfeeling im nördlichen Harz
Achtung: Keine Beschilderung auf der gesamten Wanderroute!
Die Oker entspringt am Bruchberg im Harz und mündet nach 105 Kilometern bei Müden in die Aller. Unterhalb von Altenau wird der Fluss gestaut und speist die Okertalsperre. In ihrem weiteren Verlauf ist die Oker der bekannteste Wildwasserlauf Norddeutschlands, der auch von Kanuten sehr geschätzt wird. Rechts und links des Gewässers ragen Steilhänge auf, aus denen spektakuläre Felsformationen, im Harz „Klippen“ genannt, in den Himmel wachsen. Ein rauschender Wasserfall und die schäumenden Wildwasser der Oker sorgen auf dieser vierzehn Kilometer langen Runde für einen ungewöhnlichen Abwechslungsreichtum. Die hier präsentierte traumhafte Rundwanderung durch das Oberharzer Wasserregal wurde von ProfiRouten.de anhand von Kartenmaterial zusammen gestellt. Zum problemlosen Nachwandern bedienen Sie sich bitte unserer kostenlos downloadbaren GPX-Datei.

Über die Ziegenrückenhütte hinauf zu denTreppensteinklippen
Wir starten in die Okertalrundwanderung auf dem Wanderparkplatz an der B 498 vor der Ortschaft Okertal in der Nähe des Hotels Waldhaus. Sanft bergan folgen wir einem breiten, windungsreichen Forstweg mit dem Wegezeichen „Blaues Dreieck“ in Richtung Käste. Durch die Flanke des Ziegenrückens geht es zur Ziegenrückenhütte hinauf. Hier wird kurze Rast gehalten, bevor dann fast ebenen Fußes zu den Treppensteinklippen hinüber gewandert wird. Die Felsformation kann über Geländer bewehrte Steinstufen bestiegen werden, um die traumhaften Aussichten ins Okertal zu genießen. Die Kletterfelsen der Studentenklippen am gegenüberliegenden Steilhang und weit in der Ferne die Stadt Goslar sind von hier aus gut auszumachen.
- Zurück
- Weiter >>