Aussichtsreiche Runde hoch über der Leiwen-Trittenheimer Moselschleife
Der knapp fünfzehn Wanderkilometer messende Moselsteig-Seitensprung Moselachter verbindet, ausgehend vom Startpunkt Zummetshöhe, zwei abwechslungsreiche jeweils sieben Kilometer lange Rundwanderwege in Form einer stilisierten "8" zu einer erregenden Wanderung in Premiumqualität. Während die anfangs zu durchwandernde Sonnenbergrunde meist auf breiten, manchmal etwas eintönigen Waldwegen durch den lichten Forst führt, läuft die Kronenbergrunde auf aussichtsreichen Weinbergwegen ausgesprochen kurzweilig entlang der steil abfallenden Moselhöhen und auch darüber hinweg. Neben den traumhaften Flusspanoramen gefallen dabei im zweiten Teil des Moselachters die pfadigen Teilabschnitte in besonderem Maße. Wer den Abstecher zu der begehbaren Schieferhöhle unternimmt, durchsteigt beim Bergaufmarsch zur Konstantinhöhe noch dazu einen nahezu alpinen Felsenpfad mit einer etwas kniffligen Kletterstelle. Auch die schönen Blicke ins Tal der Kleinen Dhron, ganz zum Schluss der Route, sollen hier Erwähnung finden.
Von der Zummethöhe genießen wir das gigantische Moselpanorama auf die Trittenheimer Moselschleife
Wir beginnen die Wanderung auf dem Wanderparkplatz auf der Zummethöhe. Hier wird kostenloser Parkraum zumindest an Wochentagen in ausreichender Zahl bereit gehalten. Das sich von der Zummethöhe bietende gigantisches Moselpanorama beeindruckt über alle Maßen. Tief unten im breiten Flusstal vollzieht die Mosel eine enge Schleife und fließt dabei an den Weinorten Leiwen und Trittenheim vorbei. Der fantastische Ausblick wurde bei einer Online-Abstimmung des Deutschen Weininstituts im Jahre 2016 verdientermaßen mit dem Prädikat "Schönste Weinsicht im Weinanbaugebiet Mosel" ausgezeichnet. Nachdem wir den herrlichen Moselschleifenblick eine Weile genossen haben, entscheiden wir uns als erstes für die Begehung der Sonnenbergrunde, die bezüglich des Erlebniswertes der sich daran anschließenden Kronenbergrunde etwas nachsteht. So wandern wir über den asphaltierten Grund des Tannenweges an der Pension Rauchfang vorbei in den Herbstwald hinein. Wenig später verjüngt sich die breite Fahrstraße zu einem erdigen Waldpfad, der mit der Hauptroute des Moselsteigs in Richtung Südwesten sanft bergan führt.
- Zurück
- Weiter >>




























