(Seite lädt...)
schließen x
Wegezeichen:
GPX:

Werbung endet in 10 Sekunden

Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter
Gesamtabstieg: Meter
Gesamtanstieg: Meter
Gesamtanstieg: 431 Höhenmeter
Gesamtabstieg: 431 Höhenmeter
Anfahrt planen:
Region: Moseltal
Art: Rundwanderung
Kilometer: 15
Schwierigkeit:
Kondition:
Landschaft:
Erlebnis:
Beste Jahreszeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Aug., Sept., Okt.

Beitragsseiten

  • 001 Start auf dem Wanderparkplatz Zummethoehe
  • 002 Blick moselabwaerts von der Zummethoehe
  • 003 Schmale Pfade fuehren in die Sonnenbergrunde
  • 004 Der Moselachter laeuft an der Hangkante entlang
  • 005 Am Aussichtpunkt Moselkino mit Blick auf Leiwen
  • 006 Unterwegs in der Sonnenbergrunde
  • 007 Blick von der Zummethoehe auf Trittenheim
  • 008 Breite Weinbergwege bestimmen das Streckenprofil
  • 009 In der Kronenbergrunde hoch ueber Trittenheim
  • 010 Der Moselachter nimmt einen pfadigen Verlauf
  • 011 Immer wieder tolle Ausblicke ins Moseltal
  • 012 Ueber holprige Tritte geht es steil bergauf
  • 013 Seilsicherungen helfen ueber knifflige Stellen hinweg
  • 014 Das Wegezeichen des Moselachters im steilen Berghang
  • 015 Unterwegs in der Kronenbergrunde des Moselachters
  • 016 Die Ausblicke ins Moseltal sind einfach grandios
  • 017 Die felsigen Pfadabschnitte begeistern jeden Wanderer
  • 018 Blick auf die Trittenheimer Moselschleife
  • 019 An der begehbaren Schieferhoehle
  • 020 Hier wurde dereinst Schiefer abgebaut
  • 021 Der Abstecher zur Schieferhoehle ist ueberaus lohnend
  • 022 Hinter der Schieferhoehle beginnt der Felsenpfad
  • 023 Auch vom Felsenpfad faellt der Blick ins Tal der Mosel
  • 024 Ausgesetzte kleine Kletterstelle im Felsenpfad
  • 025 Schmale Pfade fuehren hinauf zur Konstantinhoehe
  • 026 Am Wegekreuz auf der Konstantinhoehe
  • 027 Herbstlandschaft im Tal der Kleinen Dhron
  • 028 Unterwegs im Moselachter hoch ueber dem Kleinen Dhrontal
  • 029 Herrliche Tiefblicke ins Tal der Kleinen Dhron
  • 030 Die Route endet am Wanderparkplatz Zummethoehe

Aussichtsreiche Runde hoch über der Leiwen-Trittenheimer Moselschleife

Der knapp fünfzehn Wanderkilometer messende Moselsteig-Seitensprung Moselachter verbindet, ausgehend vom Startpunkt Zummetshöhe, zwei abwechslungsreiche jeweils sieben Kilometer lange Rundwanderwege in Form einer stilisierten "8" zu einer erregenden Wanderung in Premiumqualität. Während die anfangs zu durchwandernde Sonnenbergrunde meist auf breiten, manchmal etwas eintönigen Waldwegen durch den lichten Forst führt, läuft die Kronenbergrunde auf aussichtsreichen Weinbergwegen ausgesprochen kurzweilig entlang der steil abfallenden Moselhöhen und auch darüber hinweg. Neben den traumhaften Flusspanoramen gefallen dabei im zweiten Teil des Moselachters die pfadigen Teilabschnitte in besonderem Maße. Wer den Abstecher zu der begehbaren Schieferhöhle unternimmt, durchsteigt beim Bergaufmarsch zur Konstantinhöhe noch dazu einen nahezu alpinen Felsenpfad mit einer etwas kniffligen Kletterstelle. Auch die schönen Blicke ins Tal der Kleinen Dhron, ganz zum Schluss der Route, sollen hier Erwähnung finden.


Blick vom Startpunkt Zummethöhe auf die Leiwen-Trittenheimer Moselschleife

Von der Zummethöhe genießen wir das gigantische Moselpanorama auf die Trittenheimer Moselschleife

Wir beginnen die Wanderung auf dem Wanderparkplatz auf der Zummethöhe. Hier wird kostenloser Parkraum zumindest an Wochentagen in ausreichender Zahl bereit gehalten. Das sich von der Zummethöhe bietende gigantisches Moselpanorama beeindruckt über alle Maßen. Tief unten im breiten Flusstal vollzieht die Mosel eine enge Schleife und fließt dabei an den Weinorten Leiwen und Trittenheim vorbei. Der fantastische Ausblick wurde bei einer Online-Abstimmung des Deutschen Weininstituts im Jahre 2016 verdientermaßen mit dem Prädikat "Schönste Weinsicht im Weinanbaugebiet Mosel" ausgezeichnet. Nachdem wir den herrlichen Moselschleifenblick eine Weile genossen haben, entscheiden wir uns als erstes für die Begehung der Sonnenbergrunde, die bezüglich des Erlebniswertes der sich daran anschließenden Kronenbergrunde etwas nachsteht. So wandern wir über den asphaltierten Grund des Tannenweges an der Pension Rauchfang vorbei in den Herbstwald hinein. Wenig später verjüngt sich die breite Fahrstraße zu einem erdigen Waldpfad, der mit der Hauptroute des Moselsteigs in Richtung Südwesten sanft bergan führt.

In der Nähe:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.