(Seite lädt...)
schließen x
GPX:

Werbung endet in 10 Sekunden

Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter
Gesamtabstieg: Meter
Gesamtanstieg: Meter
Gesamtanstieg: 148 Höhenmeter
Gesamtabstieg: 148 Höhenmeter
Anfahrt planen:
Region: Harz
Art: Themenrundwanderung
Kilometer: 7
Schwierigkeit:
Kondition:
Landschaft:
Erlebnis:
Beste Jahreszeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Aug., Sept., Okt.

Beitragsseiten

  • 001-Start an der Stabkirche in Hahnenklee
  • 002-Durch das Tor der Liebe im Liebesbankweg
  • 003-Unterwegs im Liebesbankweg
  • 004-Blick vom Liebesbankweg auf Hahnenklee
  • 005-Eine von zahlreichen Liebesbänken im Liebesbankweg
  • 006-Naturidylle im Liebesbankweg
  • 007-Herrliche Fernsichten vom Liebesbankweg
  • 008-Auf dem Weg zur Auerhahnkaskade
  • 009-Auf dem Liebesbankweg am Neuen Grumbacher Teich
  • 010-Am Neuen Grumbacher Teich
  • 011-Am Oberen Grumbacher Teich
  • 012-Wegezeichen des Liebesbankweges
  • 013-Am Mittleren Grumbacher Teich
  • 014-Am Mittleren Grumbacher Teich
  • 015-Auf dem Liebesbankweg am Mittleren Grumbacher Teich
  • 016-Der Flossteich bei Bockwiese
  • 017-Unterwegs im Liebesbankweg
  • 018-Auf dem Liebesbankweg bei Bockwiese
  • 019-Bank der Kristallhochzeit
  • 020-Zieleinlauf an der Stabkirche Hahnenklee

Die Gumbacher Teiche gehören zum Oberharzer Wasserregal

Die Gumbacher Teiche gehören alle zum Oberharzer Wasserregal. Ausgangs des Mittelalters wurden im Harz unzählige Teiche angelegt um Erzbergbau zu betreiben. Man leitete das Wasser aus der Teichbevorratung über weitläufige Gräben auf hölzerne Hubräder um die Bergwerksstollen zu entwässern. Wasser wurde also mit Wasser gehoben. Das kulturhistorische Bauwerk des Oberharzer Wasserregals wurde 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und gilt als das weltweit bedeutendste vorindustrielle Wasserwirtschaftssystem im Bergbau. Über die Dammkrone des Oberen Grumbacher Teiches hinweg führt der Liebesbankweg an der „Bank der Kristallhochzeit“ vorbei, die für den 15. Hochzeitstag steht, geradewegs zum Cafe Egerland hinüber. Hier kehren wir ein, um der nächsten Schneeschauer zu trotzen und ein wohlschmeckendes Stück Kuchen zu verzehren.

Am Mittleren Gumbacher Teich

Mit der Bank der "Kronjuwelen-Hochzeit" endet der Liebesbankweg

Auf weichen, urigen Waldpfaden wandert die Gruppe nach der Pause, diesmal wieder in strahlendem Sonnenschein, am Mittleren Grumbacher Teich entlang.Über den Damm des Oberen Flößteiches gelangen die Wanderer in den Ortsteil Bockwiese, der allerdings nur am Rand der Bebauung gestreift wird. An einem schön angelegten Wassertretbecken vorbei geht es jetzt sanft bergauf in Richtung Hahnenklee. Kurz vor dem Ortseingang trifft die Gruppe auf die „Bank der Kronjuwelenhochzeit“. Sie bezeichnet kaum erreichbare 75 Ehejahre und setzt dieser wunderschönen Runde die Krone auf, bevor die Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee wieder erreicht wird. 

Fazit und abschließende Bemerkungen:

Klein aber fein! Dieser coole Spruch trifft ohne Zweifel auf die Route des Liebesbankweges zu. Ohne größere Kraftanstrengungen ist diese kurze Runde zu meistern. Mehrere schöne Aussichten, die detailversessenen Liebesbänke und die idyllisch gelegenen Teiche der Auerhahnkaskade im Oberharzer Wasserregal beeindrucken jeden Wanderer. Am Schluss sollte man der Gustav-Adolf-Stabkirche einen Besuch abstatten, um auch das hölzerne Innere des herausragenden Kirchenbauwerkes zu bewundern. Auf dieser Wanderung lernt man den Harz in Kurzform kennen!!

In der Nähe:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.