Die Adlerklippen werden durchstiegen
Mit dem Europäischen Fernwanderweg E6 geht es weiterhin an der Oker entlang, dann wendet sich der schmale, unebene Uferweg nach links in den Hang hinein und führt als Felsenpfad hinauf zu den Adlerklippen. Über eine Eisentreppe gelangen die Wanderer in die Felsen hinein. Die Adlerklippen sind überaus sehenswert und eine willkommene Abwechslung, nachdem man schon eine ganze Weile am Wildwasser entlang gewandert ist. Links ragen steile Granitwände auf während rechter Hand der Abgrund gähnt. Gut gesichert durch ein Eisengeländer geht es über Treppen und Bohlenstege durch die Adlerklippen hindurch oder darüber hinweg. Auch hier kann eine kleine Aussichtskanzel bestiegen werden.
Über eine alte Steinbrücke verlassen wir das schäumdende Wildwasser
Schließlich senkt sich der Pfad wieder hinab ins Tal. Erneut wandern wir an der wilden Oker entlang. Mitten im Bachbett wachsen zwischen den Steinen und Stromschnellen oftmals kleine Stauden auf, die das Ganze noch zusätzlich verzaubern. Der bisher recht felsige Uferpfad verläuft schließlich eben und flach zwischen hohen, blühenden Sträuchern und Büschen hindurch, denn die Rundwanderung neigt sich ihrem Ende zu. Eine alte Steinbrücke bringt uns auf die andere Seite des Flusses und zum Ausgangspunkt, dem Wanderparkplatz in der Nähe der Ortschaft Okertal zurück. Tief beeindruckt vom schäumenden Wildwasser, den zahlreichen Felsenklippen und der herrlichen Landschaft beenden wir diese tolle Rundwanderung im nördlichen Harz.
Fazit und abschließende Bemerkungen:
Diese wunderschöne Rundwanderung im Okertal sucht ohne Zweifel ihresgleichen. Auf nur zwölf Kilometern reiht sich ein Highlight an das andere. So ist die Tour an Abwechslungsreichtum kaum noch zu toppen. Während im ersten Teil unzählige, auch besteigbare Felsformationen den Wanderer begeistern, sorgt die wilde Oker im zweiten Abschnitt für ein herausragendes Wildwasserfeeling. Ständig neue Eindrücke erwarten den Wanderer, wenn er durch den engen Canyon streift. Das gastliche Kästehaus lädt auf halber Strecke zur Einkehr ein. Entsprechendes Schuhwerk, eine gute Kondition und ein wenig Schwindelfreiheit beim Besteigen der Felsenklippen sollte man schon mitbringen, wenn man diese traumhafte Tour im Harz unter die Füße nimmt.
- << Zurück
- Weiter





















