Aus dem oberen Lahntal hinauf zum Entenberg im Wittgensteiner Bergland
Hinweis des Autors:
Wir haben die Wanderung über die Lahn-Facette Entenberg leider an einem überaus nebligen Wandertag unternehmen müssen. Das Bildmaterial entspricht infolgedessen nicht den gewohnten Gegebenheiten. Die versprochenen und sicherlich vorhandenen herrlichen Ausblicke entlang der Strecke vom Entenberg und anderen Aussichtspunkten auf die Wittgensteiner Bergwelt und weit ins Hessische Bergland und in die Ausläufer des Rothaargebirges blieben uns leider verborgen. Der in großen Teilabschnitten pfadige Routenverlaufs und die Beschreibungen anderer Wanderplogger haben uns veranlasst, die Tour unter Vorbehalten im Premiumsegment einzuordnen.
Die zertifizierten Lahn-Facetten sind ausgewiesene Rundwanderwege unterschiedlicher Streckenlängen entlang des Lahnwanderweges. Das Routenprofil umfasst naturnahe, verschlungene Pfade und breite Forst- und Wiesenwege. Herrliche Ausblicke von den flussbegleitenden Erhebungen in verträumte Tallagen, die oftmals auch durchschritten werden, sorgen für zusätzliche Kurzweil. Die Lahn-Facette Entenberg am südöstlichen Rand des Rothaargebirges, inmitten des Wittgensteiner Berglandes, verfügt über die eingangs geschilderten Attribute und steigt mit einem knackigen Anstieg aus dem oberen Lahntal mit dem Lahnwanderweg zum aussichtsreichen 535 Meter hohen Entenberg hinauf, dem Namensgeber der neun Kilometer langen Rundtour.
Vom beeindruckenden "Ehrenmal am Steinchen" fällt der Blick auf die Kurstadt Bad Laasphe
Als Startpunkt der Lahn-Facette Entenberg hat man den Wilhelmsplatz der schmucken Bäderstadt Bad Laasphe ausgewiesen. Vorbei am Haus des Gastes verlassen wir Bad Laasphe über die Brückenstraße in Richtung Kurpark. Anhand der alten Eisenbahnbrücke überschreiten wir die junge Lahn an der Einmündung des von links zufließenden Laasphebaches. Die Lahn entspringt am Ederkopf im Rothaargebirge auf 628 Meter über NN und mündet nach 242 Flusskilometern bei Lahnstein in den Rhein. Über einen gepflasterten Weg führt uns die Beschilderung der Lahn-Facette in einem weiten Rechtsbogen zum Kurpark hinauf. An dem dort anzutreffenden kleinen Teich läuft die Route rechts vorbei. Hier unternehmen die Wanderer einen kurzen, rechts abzweigenden Abstecher zum "Ehrenmal am Steinchen" von Bad Laasphe. In beeindruckender Weise gedenkt man an dieser Stelle den Gefallenen der beiden Weltkriege. Darüber hinaus erfreuen wir uns vom Ehrenmal eines schönen Ausblicks auf die Kurstadt, die wir erst vor kurzem hinter uns gelassen haben.
- Zurück
- Weiter >>