(Seite lädt...)
schließen x
Wegezeichen:
GPX:

Werbung endet in 10 Sekunden

Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter
Gesamtabstieg: Meter
Gesamtanstieg: Meter
Gesamtanstieg: 158 Höhenmeter
Gesamtabstieg: 158 Höhenmeter
Anfahrt planen:
Region: Rheinhessen
Art: Rundwanderung
Kilometer: 12
Schwierigkeit:
Kondition:
Landschaft:
Erlebnis:
Beste Jahreszeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Aug., Sept., Okt.

Beitragsseiten

  • 001 Die Hiwweltour beginnt in Stadecken-Elsheim
  • 002 Blick in die Stadecker Woogwiesen
  • 003 Am Rastplatz Alter Friedhof
  • 004 Trinkbrunnen am Alexanderhof
  • 005 Das Wegezeichen der rheinhessischen Hiwweltouren
  • 006 Unterwegs in der Hiwweltour Stadecker Warte
  • 007 Blick zurueck auf Stadecken-Elsheim
  • 008 Durch die Wingerte an sommerlichen Waldraendern entlang
  • 009 Rastplatz in der Hiwweltour Stadecker Warte
  • 010 Kurze Waldpassagen gehoeren zum Routenprofil
  • 011 Weinreben soweit das Auge reicht
  • 012 Der Namengeber der Tour, die Stadecker Warte
  • 013 Koestliche Burgundertrauben am Wegrand
  • 014 Der Weinpavillon laedt zu aussichtsreicher Rast ein
  • 015 Blick vom Weinpavillon in das huegelige Rheinhessen
  • 016 Auch Weinbergsbrachen koennen bezaubern
  • 017 Weiche Uferwege entlang des Saubaches
  • 018 Biotopweiher vor dem Zieleinlauf in Stadecken-Elsheim

Durch ausgedehnte Weinberglagen mit herrlichen Fernblicken

Eine Durchwanderung der ausgedehnten Weinberglagen Rheinhessens, verbunden mit herrlichen Fernblicken in die hügelige Landschaft bestimmen das Erlebnisbild der knapp zwölf Kilometer messenden Hiwweltour Stadecker Warte. Liebevoll gestaltete Rastplätze, auf denen man mitgebrachtes "Weck, Worcht und Wein" verzehren kann, tragen das ihre zu einer bemerkenswerten Genusstour bei. Für historische Aspekte sorgt die Beschreibung der Stadecker Warte. Darüber hinaus informieren Hinweistafeln den interessierten Wanderer über geologische Gegebenheiten, die dazu beitragen, dem rheinhessischen Wein seinen unnachahmlichen Charakter zu verleihen.


Auf der Zuwegung zur Hiwweltour im Naturschutzgebiet Woogwiesen

Die Zuwegung der Hiwweltour Stadeker Warte führt durch das Naturschutzgebiet Woogwiesen

Profirouten beginnt die Wanderung auf dem Wanderparkplatz der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim in der Dorfstraße "Hinter der Höll". Hier werden kostenlose Parkmöglichkeiten vorgehalten. Auf einem fein geschotterten breiten Fahrweg, der wenig später in einen Naturweg übergeht, durchwandern wir auf der Zuwegung zur Hiwweltour das Naturschutzgebiet Woogwiesen-Bruchwiesen. Ausgedehnte, als ausgesprochen erhaltenswert geltende Feuchtwiesen des Selztales, die Schutzzonen für seltene Pflanzen wie Schachtelhalm, Schwertlilie und Kornblume zu bieten haben, werden hier unter Naturschutz gestellt. Schließlich überschreiten die Wanderer die L413 und marschieren jenseits der Landstraße ein kurzes Stück an der Asphaltpiste entlang. Scharf rechts schwenkend führt die Hiwweltour in landwirtschaftliche Nutzflächen hinein. Es geht an Pferdekoppeln vorbei. Kurz darauf wird, mit dem Alten Friedhof der erste Rastplatz angelaufen. Die Rastmöglichkeit liegt gleich neben dem ehemaligen Friedhof von Hedesheim, einer der ersten Begräbnisstätten in Rheinhessen.

In der Nähe:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.