(Seite lädt...)
schließen x
Wegezeichen:
GPX:

Werbung endet in 10 Sekunden

Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter
Gesamtabstieg: Meter
Gesamtanstieg: Meter
Gesamtanstieg: 523 Höhenmeter
Gesamtabstieg: 518 Höhenmeter
Anfahrt planen:
Region: Pfalz
Art: Streckenwanderung
Kilometer: 19
Schwierigkeit:
Kondition:
Landschaft:
Erlebnis:
Beste Jahreszeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Aug., Sept., Okt.

Beitragsseiten

  • 001 Start am Haus des Gastes in Dahn
  • 002 Mit dem Elwetritscheweg am Waldrand entlang
  • 003 Die erste Buntsandsteinformation taucht auf
  • 004 Abstecher zum Hochstein-Massiv
  • 005 Auf dem Hochstein-Felsen
  • 006 Die Ausblicke sind einfach gigantisch
  • 007 Traumhaftes Felsenlandpanorama vom Hochstein-Felsen
  • 008 Auf dem Weg zum Burgenmassiv Altdahn
  • 009 Unterwegs im Pfaelzer Waldpfad
  • 010 Am Burgenmassiv Altdahn
  • 011 Die Burgengruppe Altdahn ist ein gigantisches Gemaeuer
  • 012 Blick ins Dahner Felsenland von Burgruine Altdahn
  • 013 Altes Hebewerk auf der Burgengruppe Altdahn
  • 014 In den Fels gehauener Pferdestall
  • 015 Erdige Waldpfade fuehren zum Wasgaublick
  • 016 Am Aussichtspunkt Wasgaublick
  • 017 Auf dem Pfaelzer Waldpfad am Kahlenberg
  • 018 Die Ortschaft Schindhard vom Felslandblick
  • 019 Die Routenfuehrung begeistert sehr
  • 020 An der Burgruine Drachenfels
  • 021 Treppenaufgang zur Burgruine Drachenfels
  • 022 Burg Drachenfels wurde in den Fels gehauen
  • 023 Die Ortschaft Busenberg von Burg Drachenfels
  • 024 Auf Burg Drachenfels gibt es viel zu entdecken
  • 025 Der imosante Burgfelsen der Drachenfels
  • 026 Die Drachenfelshuette laedt zur Einkehr ein
  • 027 An der Gertraudiskapelle im Fehrental
  • 028 Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt im Zielort Erlenbach

Mittelalterliche Gemäuer, bizarre Felsbastionen und grandiose Ausblicke

Die 8. Etappe des Pfälzer Waldpfades ist ohne Zweifel einer der spektakulärsten Teilabschnitte des 143 Kilometer langen Fernwanderweges. Deshalb kann man die 19 Kilometer messende Streckenwanderung von Dahn nach Erlenbach wohl als Königsetappe bezeichnen. Mit dem Burgenmassiv Altdahn und der erst kürzlich hervorragend restaurierten Burg Drachenfels werden vier mittelalterliche Gemäuer angelaufen, die man in die natürlichen Sandsteinbastionen hinein gebaut hat. Unzählige bizarre, oftmals vollkommen freistehende Felsformationen begleiten die Wanderer auf Schritt und Tritt und von ausgesetzten Felsennestern schweift der Blick weit in den Wasgau und das Dahner Felsenland. Dabei weist das Routenprofil einen enorm hohen Anteil an schmalen, erdigen Waldpfaden auf. Breite Waldwege werden recht selten beschritten und asphaltiertes Geläuf ist fast nur in den Ortslagen von Erfweiler, Busenberg und dem Zielort Erlenbach anzutreffen.


Traumhafte Tief- und Weitblicke vom Hochsteinmassiv

Von der imposanten Felsenbastion des Hochsteinmassivs schweift der Blick ins Dahner Felsenland

Am Haus des Gastes in Dahn steigen wir in die 8. Etappe des Pfälzer Waldpfades ein. Auf dem großen Parkplatz des parkähnlichen Geländes wird kostenloser Parkraum in genügender Zahl zur Verfügung gestellt. Mit dem Elwetritscheweg führt der Fernwanderweg am Elwetritsche-Denkmal vorbei. Im weiteren Verlauf beschreiben mehrere Schautafeln das Leben und die positiven Charaktereigenschaften dieser pfälzischen Fabeltiere. Auf weichen Wiesenpfaden geht es an sommerlichen Waldsäumen entlang, zum Ehrenfriedhof und zur Michaelskapelle hinauf. Nach weiterem Bergaufstieg treffen die Wanderer mitten im Wald auf eine gigantische Buntsandsteinformation. Hier besteht die Möglichkeit scharf rechtsschwenkend einen Abstecher zum Hochsteinmassiv zu unternehmen. Schmale Waldpfade führen zu diesem aussichtsreichen Felsenhorst hinüber, der traumhafte Ausblicke ins Dahner Felsenland möglich macht. Jenseits des Tales zeigen sich dicht bewaldete Höhenzüge auf denen Buntsandsteinfelsen über den Baumwipfeln emporragen.

In der Nähe:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.