Aus der Kurstadt Bad Bergzabern zum Deutschen Weintor in Schweigen
Die Schlussetappe des Pfälzer Weinsteigs von der Kurstadt Bad Bergzabern zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach führt durch dichte, abgeschiedene Waldparzellen und offene, aussichtsreiche Weinlagen. Bei einem großen Pfadanteil zeigt sich die knapp 17 Kilometer lange Streckenwanderung ausgesprochen kurzweilig. Neben einer sehenswerten Burgruine, werden ein Aussichtsturm und der mittelalterlich anmutende Weinort Dörrenbach mit seinen malerischen Fachwerkhäusern angelaufen. Unterwegs sorgen kleine Hütten und Schnitzereien für Abwechslung, die sich mit Märchen der Gebrüder Grimm befassen. Schautafeln des Westwallweges informieren den Wanderer über den Bunkerbau in der Grenzregion zu Frankreich und erinnern an die dunklen Zeiten des 2. Weltkrieges. Zum Schluss der Tour geht es durch die sonnengefluteten Weinberge zum Endpunkt des Pfälzer Weinsteigs, dem Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach.
Der Weinort Dörrenbach mit seinem historischen Ortskern wird als das Dornröschen der Pfalz bezeichnet
Die Wanderung beginnt auf dem Bahnhofsparkplatz von Bad Bergzabern. Hier kann kostenlos geparkt werden. Wir folgen der Beschilderung des Pfälzer Weinsteigs durch die Kurstadt, passieren den schön gestalteten Marktplatz und wandern durch den sehenswerten Kurpark, der vom Erlenbach durchflossen wird. In der Nähe des Hotels Luisenpark verlässt der Pfälzer Weinsteig den Kurpark und steigt in den bewaldeten Hang. Pfadig und windungsreich geht es zur Anhöhe hinauf und sodann meist ebenen Fußes über die Wegespinne "Im Metzenbuhl" in den Weinort Dörrenbach. Bei der Durchwanderung der Ortschaft, bewundern die Wanderer den romantischen Ortskern mit seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir dabei dem historischen Renaissance-Rathaus von 1590 und der imposanten Wehrkirche, die dem Hl. Martin geweiht ist. Bei letzterer handelt es sich um eine Simultankirche, die von beiden Konfessionen genutzt wird und deren älteste Bauteile aus der Zeit um 1300 stammen. So ist es nicht verwunderlich, das Dörrenbach volkstümlich als das "Dornröschen der Pfalz" bezeichnet wird.

Weitere Pfälzer Weinsteig-Etappen
- 1. Etappe Bockenheim - Neuleiningen
- 2. Etappe Neuleiningen - Bad Dürkheim
- 3. Etappe Bad Dürkheim - Deidesheim
- 4. Etappe Deidesheim - Neustadt
- 5. Etappe Neustadt - St. Martin
- 6. Etappe St. Martin - Burrweiler
- 8. Etappe Dernbach - Annweiler
- 10. Etappe Klingenmünster - Bad Bergzabern
- 11. Etappe Bad Bergzabern - Schweigen
- Zurück
- Weiter >>