Auf den Moselbergen warten grandiose Talblicke auf die Wanderer
Auf der Anhöhe gelangen die Wanderer zum Panoramablick „Eiserner Mast“. In der überdachten Wanderhütte wird Rast gehalten, um die traumhaften Aussichten eine Weile zu genießen. Moselaufwärts ist der bereits zurückgelegte Teil der Strecke einzusehen, während flussabwärts der imposante Tiefblick auf die Ortschaft Ernst fällt. Blühender Ginster begleitet uns über die Moselhöhen sodann zum Aussichtspunkt „Schöne Aussicht“. Auch von dieser hohen Warte sind die Blicke ins Moseltal überaus erwähnenswert. Die Ortschaft Valwigerberg mit ihrer schmucken Wallfahrtskapelle wird durchwandert.
Unter der senkrecht abfallenden Felswand der Brauselay geht es zum Zielort Cochem
Kleine Waldparzellen, frühlingshaft aufblühende Freiflächen und aufgelassene Weinberglagen begleiten uns sodann auf dem aussichtsreichen Weg nach Cochem. Die Gruppe wandert jetzt auf dem sanft abfallenden Apolloweg, der nach dem seltenen, hier noch anzutreffenden Apollofalter benannt ist. Kurz vor dem Etappenziel wird es noch einmal recht anspruchsvoll. Auf felsigem Steig und über steile Weinbergtreppen wandern wir unter der fast senkrecht abfallenden Felswand der Brauselay hindurch. Nachdem dieser knifflige Abschnitt gemeistert ist, führt der Moselsteig noch einmal leicht bergan in die Weinberge hinein. Ein traumhafter Blick auf die Reichsburg Cochem beendet diese tolle Moselsteigetappe. Überaus sehenswert ist natürlich die Altstadt von Cochem. Neben unzähligen Andenkenläden locken auch eine Reihe von schmucken Ausflugslokalen, um die durstigen Kehlen nach der Wanderung über den Moselsteig zu stillen.
Weitere Moselsteig-Etappen
- << Zurück
- Weiter