(Seite lädt...)
schließen x
Wegezeichen:
GPX:

Werbung endet in 10 Sekunden

Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter
Gesamtabstieg: Meter
Gesamtanstieg: Meter
Gesamtanstieg: 498 Höhenmeter
Gesamtabstieg: 457 Höhenmeter
Anfahrt planen:
Region: Pfalz
Art: Streckenwanderung
Kilometer: 17
Schwierigkeit:
Kondition:
Landschaft:
Erlebnis:
Beste Jahreszeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Aug., Sept., Okt.

Beitragsseiten

  • 001 An der Marktkirche von Bad Bergzabern
  • 002 Im Kurpark von Bad Bergzabern
  • 003 Die Route steigt in den Wald hinein
  • 004 Erdige Waldpfade fuehren nach Doerrenbach
  • 005 Im Weinort Doerrenbach
  • 006 Mittelalterliches Flair im Weinort Doerrenbach
  • 007 Die St. Martin Pfarrkirche von Doerrenbach
  • 008 Aufstieg zur Kolmerkapelle
  • 009 An der Kolmerkapelle kann Rast gehalten werden
  • 010 Am Staeffelsbergturm
  • 011 Traumhafte Ausblicke vom Staeffelsbergturm
  • 012 Pfälzerwald-Blick vom Staeffelsbergturm
  • 013 Vom Staeffelsbergturm faellt der Blick in die Oberrheinische Tiefebene
  • 014 Das Maerchen Rapunzel wird am Wegrand thematisiert
  • 015 Ruinöse Bunkeranlage auf dem Westwallweg am Farrenberg
  • 016 Am Burgtor von Ruine Guttenberg
  • 017 Die maechtigen Burgmauern von Burg Guttenberg
  • 018 Reste des Bergfrieds von Burg Guttenberg
  • 019 Von Burg Guttenberg schweift der Blick in den Pfaelzerwald
  • 020 Holprige Steige beim Abstieg von Burgruine Guttenberg
  • 021 Das Wegezeichen des Pfaelzer Weinsteigs
  • 022 Der Zielort Schweigen-Rechtenbach rueckt naeher
  • 023 Das kleine Weintor am Alfred-Wasner-Platz
  • 024 Die köstlichen Rotweintrauben werden bald gelesen
  • 025 Die Tour endet am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach

Die Kolmerkapelle auf dem Kolmerberg ist ein sakrales Kleinod und ein bekanntes Wallfahrtsziel

Über die steil bergauf führende Schulstraße verlassen wir den pittoresken Ortskern von Dörrenbach, werfen einen letzten Blick zurück auf den Turm der Wehrkirche St. Martin und tauchen dann in den Wald ein. Ständig bergwärts wandernd gelangen wir zur Kolmerkapelle. Mitten im Wald ist das schmucke Kirchlein auf dem 391 Meter hohen Kolmerberg anzutreffen. Es handelt sich bei der Kolmerkapelle um eine der bekanntesten Wallfahrtskapellen der Südpfalz. Erste urkundliche Erwähnungen gehen auf das Jahr 1470 zurück. Mehrmals zerstört und wieder aufgebaut erhielt die Kapelle durch den Einsiedler Martin Schaaf zwischen 1804 und 1815 ihre heute sichtbare Form. Leider ist die Kapelle für Besucher während der Woche verschlossen. Den am Kapelleneingang vorzufindenden Rastplatz nutzen wir zu einer ausgiebigen Wanderpause, bevor wir unseren Marsch fortsetzen.


An der Kolmerkapelle kann Wanderrast gehalten werden

Vom 21 Meter hohen Stäffelsbergturm schweift der Blick über die Südpfalz und in die Rheinebene

Schmale Pfade und breite Forstwege bestimmen im weiteren Verlauf das Routenprofil. Es geht an der Station 5 des Dörrenbacher Gebrüder Grimm Märchenweges vorbei. Das Märchen Hänsel und Gretel wird anhand eines Hexenhäuschens, des Backofens und eines hölzernen Gefängnisses liebevoll nachgestellt. Sanft ansteigend führt uns die Beschilderung des Fernwanderweges auf den 480 Höhenmeter messenden Stäffelsberg. Hier treffen die Wanderer auf den Stäffelsbergturm. 120 Stufen führen zu der 21 Meter hohen Aussichtsplattform hinauf, die traumhafte Fernblicke ermöglicht. Große Teile der Südpfalz bis in die Rheinebene betrachten wir aus der Vogelperspektive. Bei guter Sicht sollen sogar der Nordschwarzwald und die nördlichen Ausläufer der Vogesen zu sehen sein.

In der Nähe:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.