Von Gleisweiler über den Orensfelsen zur Burg Neuscharfeneck
Wichtige Hinweise:
Die nachfolgend beschriebene Rundwanderung wurde von Profirouten konzipiert und frei zusammen gestellt. In großen Teilabschnitten folgt sie der gut ausgeschilderten Streckenführung des Pfälzer Weinsteiges. Gleich zu Beginn der Tour und ganz zum Schluss der Runde sind darüber hinaus aufgemalte Wegezeichen des Pfälzerwaldvereins zu beachten, die inzwischen stark verblasst sind und/oder nur spärlich angebracht wurden. In einem kurzen Teilabschnitt ist die Route überhaupt nicht beschildert. Beim Nachwandern empfehlen wir daher die downloadbare GPX-Datei von Profirouten zu verwenden oder die Wanderkarte "Annweiler am Trifels" im Maßstab 1:25.000 mitzuführen.
Ein herrlicher Panoramafelsen, einsame Waldpfade, zwei sehenswerte Burgruinen und vier bewirtschaftete Wanderhütten machen diese 20 Kilometer lange Pfälzerwald-Tour zu einem herausragenden Wandererlebnis. Vom Wanderparkplatz in Gleisweiler steigen wir durch das Hainbachtal mit der Wegmarkierung rot-weißer Balken zur Landauer Hütte hinauf. Hier treffen die Wanderer auf die Routenführung des Pfälzer Weinsteigs, der wir jetzt scharf links abknickend vorbei am Zimmerbrunnen über einen schmalen Waldpfad folgen. Ständig auf Höhe bleibend und mehrmals sanft ansteigend windet sich der Weinsteig an der Hangkante entlang. Nach einem letzten steilen Aufstieg gelangen wir zum 564 Meter hohen Orensfelsen, der zweithöchsten natürlichen Aussichtsplattform der Pfalz.
Vom Orensfelsen fällt der Blick auf Annweiler, die Burg Trifels und weit in den Wasgau hinein
Um 500 v. Chr. befand sich auf dem Felsensporn des Orensfelsens eine keltische Fliehburg. Die Fernsichten in den Wasgau, auf Annweiler und die Burg Trifels sind überwältigend. Zur anderen Seite hin schweift der Blick über die unendlichen Wälder der Pfalz. Auf diesem herrlichen Aussichtsfelsen wird ausgiebige Wanderrast gehalten um die traumhaften Fernblicke ins Haardtvorland eine Weile zu genießen. Vom Orensfelsen führt die Route des Pfälzer Weinsteigs sodann in einer Schleife zurück zur Landauer Hütte. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zur Burgruine Neuscharfeneck, die wir bereits nach einem weiteren Wanderkilometer erreichen. Es handelt sich um eine der größten Burgenanlagen der Pfalz. Sie wurde um 1230 erbaut und im 30jährigen Krieg vollkommen zerstört. Normalerweise kann man mehrere Aussichtsplattformen besteigen und die gewaltige Ruine von oben betrachten. Auch der Blick in die nähere und weitere Umgebung ist überaus bemerkenswert. Leider ist Burg Neuscharfeneck zurzeit für Besucher nur eingeschränkt zugänglich. Die Anlage wird einer vollumfänglichen Renovierung unterzogen (Stand 2023). Anlässlich einer früheren Begehung verfügt Profirouten über Archivmaterial, das in die Bildergalerie mit entsprechender Kennzeichnung eingefügt wurde.
- Zurück
- Weiter >>