(Seite lädt...)
schließen x
Wegezeichen:
GPX:

Werbung endet in 10 Sekunden

Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter
Gesamtabstieg: Meter
Gesamtanstieg: Meter
Gesamtanstieg: 469 Höhenmeter
Gesamtabstieg: 508 Höhenmeter
Anfahrt planen:
Region: Pfalz
Art: Streckenwanderung
Kilometer: 18
Schwierigkeit:
Kondition:
Landschaft:
Erlebnis:
Beste Jahreszeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Aug., Sept., Okt.

Beitragsseiten

  • 001 Start am Bahnhof von Hauenstein
  • 002 Beim Aufstieg zum Mondfels
  • 003 Blick vom Mondfels auf Hauenstein
  • 004 Unterwegs im Pfaelzer Waldpfad
  • 005 Blick zurueck auf Hauenstein
  • 006 Felsformationen saeumen den Weg
  • 007 Das gruen-weiße Wegezeichen des Pfaelzer Waldpfades
  • 008 Auf dem Pfaelzer Waldpfad am Paddelweiher
  • 009 Im Stephanstal
  • 010 Die Felsformation Hoher Kopf
  • 011 Auf dem Pfaelzer Waldpfad im Queichtal
  • 012 An der Queichquelle
  • 013 Die Routenfuehrung laesst keine Wuensche offfen
  • 014 Wurzelige Steige im Pfaelzer Waldpfad
  • 015 An der Pfaelzerwald-Huette Dicke Eiche
  • 016 Das Naturdenkmal Dicke Eiche
  • 017 Auf dem Pfaelzer Waldpfad am Winterkirchel
  • 018 Unterwegs im Pfaelzer Waldpfad
  • 019 Mitten im Wald ragen Buntsandsteinfelsen auf
  • 020 Urige Wegfuehrung im Pfaelzer Waldpfad
  • 021 Das Burgenensemble  Altdahn vom Pfaelzer Waldpfad
  • 022 Unterwegs im Pfaelzer Waldpfad
  • 023 Bizarre Buntsandsteinfelsen begleiten uns
  • 024 Felsformation im Gegenlicht
  • 025 Am Kuckucksfelsen
  • 026 Der Kuckucksfelsen am Pfaelzer Waldpfad
  • 027 Blick auf den Zielort Dahn vom Pfaelzer Waldpfad
  • 028 Auf dem Weg zum Jungfernsprungfelsen
  • 029 Der Zielort Dahn vom Jungfernsprungfelsen
  • 030 In Dahn endet die 7. Etappe des Pfaelzer Waldpfades

Von der Schuhmetropole Hauenstein ins Dahner Felsenland

Auf der knapp achtzehn Kilometer langen 7. Etappe von Hauenstein nach Dahn läuft der Pfälzer Waldpfad aus der Schuhmetropole in das Dahner Felsenland hinein. Auch in diesem Teilabschnitt werden in überwiegendem Maße erdige Waldpfade und holprige Wurzelsteige begangen. Der Paddelweiher, die Queichquelle, das Naturdenkmal Dicke Eiche und die Waldkapelle Winterkirchel sorgen in der 1. Wanderhälfte für vielfältige Abwechslung. Im zweiten Streckenabschnitt nehmen die Buntsandsteinformationen rechts und links des Weges ständig zu, um dann kurz vor dem Zieleinlauf in Dahn mit dem Vorbeimarsch am Kuckucksfelden und dem kurzen Abstecher zum begehbaren Jungfernsprungfelsen in einem fulminanten Höhepunkt auszulaufen. So gehört die 7. Etappe zu den ereignisreichsten Streckenverläufen des 142 Kilometer langen pfälzischen Fernwanderweges.


Vom Mondfelsen fällt der Blick auf die Schuhmetropole Hauenstein

Gleich zu Beginn der Tour fällt vom Mondfelsen ein erregender Blick auf den Startort Hauenstein

Wir starten in die 7. Etappe des Pfälzer Waldpfades am Bahnhof von Hauenstein. Hinter dem Bahnhofsgebäude am Rand der Alten Bundesstraße finden wir kostenlosen Parkraum vor. Über die Pirmasenser Straße, vorbei an der Deutschen Schuhmeile, verlassen wir die Bebauung von Hauenstein. Nachdem der Parkplatz des Penny-Marktes passiert wurde steigen die Wanderer mit einem schmalen Pfad rechts abzweigend von der Pirmasenser Straße zum Mondfels hinauf. Er ermöglicht einen herrlichen Ausblick auf Hauenstein. Danach führen breite Forstwege und schmale Waldpfade durch den bewaldeten Hang zum Aussichtspunkt „Am Steinbruch“. Erneut zeigt sich die zurückbleibende Schuhmetropole Hauenstein mit der ortsbildprägenden doppeltürmigen Christkönigskirche. Der Pfälzer Waldpfad läuft in der Folge an bizarren Buntsandsteinformationen vorbei und streift die Hauensteiner Ortslage „Im Mittelpferch“. Wenig später wird ein Grillplatz angelaufen, den wir zu einer ersten Wanderpause nutzen.

In der Nähe:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.