Die Löhleyfelsen sind ein bedeutendes Naturdenkmal in der Region rund um Üdersdorf
Von der Aarley geht es sodann an frühlingshaften Waldsäumen entlang, über blühende Streuobstwiesen und durch lichte Waldabschnitte. Dabei lassen uns die herrlichen Fernblicke immer wieder staunend verharren. Vom breiten Feld- und Wiesenweg wandern wir dann kurz darauf in einen hohen Buchenbestand hinein. Der anfangs noch breite Waldweg verjüngt sich zu einem mit Basaltsteinen eingefassten Pfad, der sich in einem ständigen Auf und Ab zum Löhleyfelsen hinüber windet. Bei der Löhley handelt es sich nicht um eine einzeln stehende Felsformation, sondern um einen regelrechten "Felsengarten" in dem unzählige bizarre vulkanische Basaltgesteine wie Hinkelsteine aus dem Boden zu wachsen scheinen. Der Wasser- und Felsenweg läuft geradewegs hindurch und mehrmals an der steil abbrechenden Hangkante entlang.
![](/images/berichte/375/galerie/017-Bei Weiersbach wird die Lieser ueberschritten.jpg)
Von Weiersbach folgt der Wasser- und Felsenweg dem Lauf der Lieser bis zur Üdersdorfer Mühle
Schließlich fällt der schmale Waldpfad überaus steil von der Löhley in das Tal des Weiersbaches hinein. Nach einer lang gezogenen Rechtsschleife folgen wir dem Gewässer in Fließrichtung und gelangen bald in die Ortschaft Weiersbach. Im Ortskern überschreiten wir die Lieser und steigen mit dem Hüttenweg in die Hangflanke hinein. Jetzt folgt der Wasser- und Felsenweg mit dem Lieserpfad dem Lauf der Lieser. Die Route führt auf schmalen Pfaden direkt am Flussufer entlang oder folgt dem munter plätschernden Fluss in halber Hanglage. Unterwegs bietet eine eingefasste Mineralquelle dem durstigen Wanderer die Gelegenheit, seine Trinkwasservorräte zu ergänzen. An der bewirtschafteten Üdersdorfer Mühle verlassen wir den Lieserpfad. Jetzt steigt der Wasser- und Felsenweg mit der Routenführung des Eifelsteigs links schwenkend über holprige Wurzelpfade zur Anhöhe hinauf.
Mit der Routenführung des Eifelsteigs gelangen wir nach Trittscheid und schließlich zurück nach Üdersdorf
Von einem Aussichtspunkt fällt der Blick auf die Eifelgemeinde Trittscheid tief unten im Liesertal, bevor wir an einem Fischteich mitten im Eifelwald noch einmal eine ausgiebige Wanderrast einlegen. Breite Waldwege führen die Wanderer sodann nach Trittscheid. Wir durchmessen die Ortschaft und folgen der Beschilderung erneut in das Liesertal hinein. Noch einmal überschreiten wir den Fluss. Dann bringt und die Beschilderung des Wasser- und Felsenweges durch ein schluchtartiges Seitental der Lieser steil bergan und vorbei an einer riesigen aufgelassenen Lavagrube zurück nach Üdersdorf. Hier endet eine überraschend schöne und ausgesprochen kurzweilige Rundwanderung in der Vulkaneifel.
Fazit und abschließende Bemerkungen:
Nicht unbedingt in Premiumqualität aber ausgesprochen abwechslungsreich läuft der Wasser- und Felsenweg durch die Vulkaneifel. Die knapp 15 Kilometer lange Runde weist alle Facetten einer erholsamen und erlebnisreichen Wanderung auf. So wird ein Aussichtsturm mit grandiosen Fernsichten angelaufen. Die vulkanologischen Felsformationen der Löhley und der hindurch laufende eingefasste, windungsreiche Waldpfad beeindrucken jeden Wanderer. Im letzten Drittel der Runde wartet die Route dann noch mit dem idyllischen Liesertal auf, das nicht umsonst von dem Eifelsteig und dem Lieserpfad durchlaufen wird. Neben einer ordentlich angebrachten Beschilderung, Wegezeichen "WF" (weiße Schrift auf grünem Schild), werden auch eine ausreichende Zahl an Rast- und Ruheplätzen aufgeboten. Wem die mit 14 Wanderkilometern ausgewiesene Wanderstrecke zu kurz erscheint, kann die Tour ohne Weiteres mit den benachbarten Rundwanderstrecken "Maareglück" oder "Drei-Dörfer-Weg" verbinden. Allerdings sind in diesem Fall jeweils weit mehr als 20 Kilometer zurückzulegen.
- << Zurück
- Weiter