Aus dem Klettersteig fallen traumhafte Blicke ins Rheintal
Nach etwa einer halben Stunde gelangen wir an die Schlüsselstelle im Steig. Über Trittstifte im Fels ist eine senkrechte, leicht überhängende Felswand zu queren. Keine einfache Sache, wenn man so etwas noch nicht gemacht hat. Ausgangs dieser Querung ist dann noch eine Leiter im Aufstieg zu durchklettern. Von einem Felsvorsprung fällt der Blick erneut auf die Rheinschleife. Der breite Rheinstrom liegt im gleißenden Sonnenlicht. Kaum ist die Leiter genommen, wartet das nächste alpine Erlebnis auf die Kletterer. Wieder einmal geht es über eiserne Krampen fast senkrecht nach oben. Bei den Sicherungen ist wahrlich nicht an Eisen gespart worden. Höhenangst im Steig ist allerdings fehl am Platze und Trittsicherheit und ein wenig Mut muss man auch mitbringen. Je höher wir steigen, desto schöner werden die Panoramablicke hinab ins Rheintal.
Eine senkrecht aufragende Felswand von 30 Metern Höhe muss durchstiegen werden
Erneut geht es über zwei Leitern talwärts. Zum Ausstieg hin wird es noch einmal recht spektakulär. Eine fast senkrecht aufragende Felswand von etwa 30 Metern Höhe ist über Klammern und Trittstifte zu bezwingen. In diesem Abschnitt der Tour ist überaus bedachtsames Klettern erforderlich und sorgfältig darauf zu achten, keinen Steinschlag auszulösen, um nachsteigende Kletterer nicht zu gefährden. Aber das war's dann auch. Nach etwas weniger als zwei Stunden ist der Mittelrhein-Klettersteig durchstiegen. Stark beeindruckt von diesem alpinen Klettererlebnis im Weltkulturerbe Mittelrheintal, machen wir hoch auf dem letzten Kletterfelsen ein ausgiebige Rast bevor wir zum Vier-Seen-Blick weiter wandern.
Anmerkung des Autors:
Ungeübte Kletterer oder Einsteiger können eingangs der Stadt Boppard an der dortigen Aral-Tankstelle nach vorheriger Anmeldung Klettergurte ausleihen. Davon sollten Anfänger auf jeden Fall Gebrauch machen, um der Sicherheit im Steig genüge zu tun und sich selbst und andere Kletterer nicht in Gefahr zu bringen. Schließlich ist der Mittelrhein-Klettersteig nach alpinen Gesichtspunkten ein Eisenweg der Kategorie A/B.