Die begehbare Heidensteinhöhle war von altsteinzeitlichen Menschen bewohnt
Dann nehmen wir vorerst Abschied vom Albtrauf und folgen, vorbei am Hexenplatz, urigen Waldpfaden leicht bergan zur Heidensteinhöhle. Eine mitgeführte Taschenlampe leistet jetzt gute Dienste, wurde doch die heute noch begehbare Höhle nachweislich in der letzten Eiszeit von altsteinzeitlichen Menschen bewohnt und gehört zu einer der wenigen Fundstellen von Resten eines Menschenaffen in Deutschland. Anfangs noch über Waldpfade, später über einen breiten geschotterten Forstweg führt uns die Beschilderung des Traufgangs über die Hochalb. Dabei werden ebenen Fußes noch mehrere schöne Talblicke angesteuert. Schließlich steigt eine Pfadspur zum Vesperplatz Alpenblick hinauf.
Vom Aussichtspunkt Alpenblick durch die Wälder des Kreuzbühls zurück zum Ochsenberg
Inmitten einer weitläufigen Heide soll man hier, für das menschliche Auge kaum vorstellbar, aber mit einem mitgeführten Feldstecher wohl möglich, bei guter Fernsicht den Alpenhauptkamm vom Eiger bis zur Zugspitze erblicken können. Noch einmal führt uns die Route über weiche Wiesenwege und durch die abgeschiedene Heidelandschaft der Hochalb. Zum guten Schluss läuft der Traufgang durch die Wälder des Kreuzbühls auf urigen Wurzelsteigen bei mehreren kurzen Auf- und Abstiegen zum Ochsenberg hinüber, dem Ausgangsort dieser schönen, aussichtsreichen Wanderung.
Fazit und abschließende Bemerkungen:
Die Ochsenbergtour reiht sich nahtlos ein in das grandiose Konzept der Traufgänge rund um Albstadt und auf der Hochalb. So führt auch diese Runde eine Weile am steil abfallenden, aussichtsreichen Albtrauf entlang und gestattet vom Schnecklesfelsen herausragende Blicke auf Albstadt-Ebingen. Darüber hinaus wissen die unberührten Wacholderheiden im Naturschutzgebiet Mehlbaum und auf der Kälberwiese jeden Traufgänger zu begeistern. Die Heidensteinhöhle punktet allerdings eher mit ihren historischen Wurzeln und altsteinzeitlichen Hintergründen als mit ihrer heutigen Begehbarkeit. Alles in Allem handelt es sich beim Traufgang Ochsenbergtour um eine wunderschöne Route, die sich vier von fünf möglichen Bewertungssternen bei ProfiRouten.de in den Kategorien Landschaft und Erlebnis mühelos erdient hat.
- << Zurück
- Weiter