Abgeschiedene Rundwanderung im Naturpark Rhein-Taunus
Auf einer Länge von knapp sechzehn Wanderkilometern führt der Wisper Trail Nr. 12 - Der Überhöhische - durch den abgeschiedenen Wispertaunus. Breite, oftmals eintönige Wald- Feld- und Wiesenwege bestimmen das Streckenprofil. Schmale Pfade werden nur in zwei kurzen Teilabschnitten begangen. Herausragende Höhepunkte sind auf diesem Wisper Trail leider keine zu verzeichnen. So kann sich die Strecke mit den von Profirouten bereits erwanderten Partnerwegen Wispertalsteig und Wisper Trail Nr. 8 - Naurother Grubengold kaum messen. Allerdings wartet die Rundwanderung mit einer Reihe von schönen Fernsichten in den Wispertaunus auf, der Bestandteil des Naturparks Rhein-Taunus ist. Die ungewöhnliche Namensgebung geht auf die anzulaufenden überhöhischen Dörfer Fischbach und Hausen vor der Höhe zurück. Sie gehörten früher zu Kurmainz und waren durch das Rheingauer Gebück isoliert. Es handelte sich dabei um eine vornehmlich aus „gebückten“ Hainbuchen bestehende natürliche Befestigung die den Rheingau über fünf Jahrhunderte östlich und nördlich abschloss, bis die Grenzziehung 1771 aufgegeben wurde. Weitere zehn Orte sind den überhöhischen Dörfern zuzuordnen zu denen auch Bad Schwalbach gehört.
Mit der Zuwegsbeschilderung des Wisper Trails geht es in das idyllische Fischbachtal hinein
Verschiedene Startpunkte kann man wählen, um in den Wisper Trail - Der Überhöhiische - einzusteigen. Wir entscheiden uns für den Wanderparkplatz in Fischbach und folgen der gelben Zuwegsbeschilderung in das idyllische Fischbachtal. Nach einem scharfen Linksschwenk wird der Fischbach erstmals überschritten. Der breite Fahrweg führt weiter in das Tal hinein. Schon wenig später queren die Wanderer das unscheinbare Gewässer erneut und steigen über Wiesenflächen zum Waldrand hinauf. Hier treffen wir auf die blauen Wegezeichen der Hauptroute des Wisper Trails, denen wir links abzweigend von nun an im Uhrzeigersinn folgen. Die Route führt an einem herbstbunten Waldsaum entlang. Wildschweine haben hier ganze Arbeit geleistet und den Weg gehörig umgeackert. In einem weiten Rechtsbogen geht es durch eine lichte, von der Herbstsonne verwöhnte Waldparzelle. Leider trüben hier rechts und links der Wanderroute abgestellte, uralte verrostete landwirtschaftliche Gerätschaften den guten Gesamteindruck.
Im Fischbachtal treffen die Wanderer auf die Wassertretanlage Fortelbach
Im weiteren Verlauf überqueren wir den Fischbach zum dritten Mal. Der Fischbach ist ein linkes Nebengewässer der Wisper, das in der Nähe von Dickschied einmündet. Wir bleiben am Fischbach und folgen jetzt der Beschilderung bachaufwärts in Richtung Hausen vor der Höhe. Es geht an der Finkenwiese vorbei, die rechts des Wegverlaufes liegt und schön anzusehen ist. Der breite Fahrweg bringt uns kurz darauf zur Wassertretanlage Fortelbach. An der dort anzutreffenden Sitzgruppe legen wir eine Trinkpause ein. Dann folgen die Wanderer einem schmalen Wiesenpfad, der wenig später links schwenkend erneut in einen Waldweg übergeht. Den kurz darauf von der Route rechts abzweigenden, wenig lohnenden Abstecher zu einer Basaltgrube, kann man getrost ignorieren, da der aufgegebenen Bruch vollkommen zugewachsen ist. Im weiteren Verlauf führt der Wisper Trail an einem Biotopgewässer und an einem idyllischen Weiher entlang. Letzterer wird vom Fischbach gespeist und wurde in den zurückliegenden Jahrhunderten als Flachsröste genutzt. Dabei wird der Flachs zur Weiterverarbeitung und zur Gewinnung der Flachsfasern eine zeitlang im Wasser gelagert.
- Zurück
- Weiter >>























